Neulich erzählte mir ein Freund begeistert von ChatGPT. Er schwärmte davon, wie die KI ihm beim Lernen, Planen und sogar beim Kochen half. Ich war skeptisch – schließlich dachte ich, dass man für solche Tools sofort ein Abo abschließen muss. Doch dann stellte ich fest: ChatGPT kann man auch kostenlos nutzen.
Mein erster Versuch
Ich meldete mich einfach mit meiner E-Mail-Adresse an – keine Kreditkarte, kein Abo. Schon beim ersten Test war ich überrascht:
- Ich ließ mir eine E-Mail-Vorlage für ein Bewerbungsgespräch schreiben.
- Dann fragte ich nach einem Rezept, weil ich nur Nudeln, Zucchini und Parmesan im Kühlschrank hatte.
- Und am Abend spielte ich sogar ein kleines Text-Adventure mit der KI.
Alles ohne einen Cent zu bezahlen.
Warum die Gratis-Version reicht
Natürlich gibt es eine Plus-Variante mit GPT-4, die noch leistungsfähiger ist. Aber ehrlich gesagt: Für meinen Alltag ist die kostenlose Version mehr als genug. Sie hilft mir beim:
- Arbeiten: Texte glätten, Ideen brainstormen, Übersetzungen.
- Lernen: Mathe-Aufgaben erklären, historische Ereignisse zusammenfassen.
- Planen: Reiserouten oder Trainingspläne erstellen.
- Kreativ sein: Geschichten oder Social-Media-Ideen entwickeln.
Die kleinen Einschränkungen
Ja, manchmal dauert es ein bisschen länger, wenn viele Leute online sind. Und sehr spezielle, aktuelle Themen beantwortet ChatGPT kostenlos nicht immer perfekt. Aber für 80 % meiner Fragen reicht es völlig aus.
Mein Fazit
Ich hätte nie gedacht, dass eine kostenlose Version so nützlich sein kann. ChatGPT Deutsch ORG ist für mich inzwischen ein täglicher Begleiter geworden – im Beruf genauso wie in der Freizeit.
Und das Beste? Jeder kann es sofort ausprobieren – kostenlos, ohne Risiko.
Comments